Programm 33. Goldegger Blues & Folk Tage 2022
Freitag 8. Juli 2022
Crossing Strings
Freitag 18:00 - 19:30 Uhr
Ein Duo, in dem zwei scheinbar vollkommen verschiedene Welten aufeinanderprallen: Carina Maria Linder, die sich im zarten Alter von acht Jahren der klassischen Gitarre verschrieben hat, und Markus Schlesinger, der international tourende Fingerstylegitarrist, der mit seinen raffinierten Eigenkompositionen und groovigen Bearbeitungen schon einmal in Goldegg Furore gemacht hat. Das Programm der beiden Virtuosen ihres jeweiligen Fachgebietes ist ein abwechslungsreicher Mix aus selbstarrangierten klassischen, jazzigen und poppigen Evergreens, verschütteten und wieder ausgegrabenen Schätzen und zwei Stimmen, die dieser facettenreichen Symbiose aus Klassik, Jazz und populärer Musik den letzten Schliff geben.
Musiker:
Carina Maria Linder: Gitarre, Gesang
Markus Schlesinger: Gitarre, Gesang
Kontakt:
Telefon: +43 650 777 35 40
Web-Seite: Crossing Strings
E-Mail: carina.linder@icloud.com
Lebenshilfe Musikprojekt
Freitag 19:30 - 20:00 Uhr
Bei den 7. Goldegger Blues & Folk Tagen im Jahr 1995 waren die Klienten der Lebenshilfe zum ersten Mal mit einem eigenen musikalischen Beitrag unter dem Namen "Perkussionsgruppe der Lebenshilfe Schwarzach" vertreten. Seither kann sich das Publikum alljährlich in einer halbstündigen Darbietung davon überzeugen, was unter der Anleitung von Musikern, Musiktherapeuten und Betreuern bei den behinderten Menschen an Kreativität, Impulsivität und Ausdruckskraft zum Vorschein kommt.
Kontakt:
Telefon: 06415 / 6360
Web-Seite: Lebenshilfe Salzburg
Cafe Kaleidoscope
Freitag 20:00 - 21:30 Uhr
Cafe Kaleidoscope ist nicht das Lokal, in dem die drei Salzburger Musiker auftreten und das manchmal Musikintressierte vergeblich suchen, sondern der Name der Band. Bei den Goldegger Blues & Folk Tagen besteht diese Verwechslungsgefahr wohl nicht. Frontman Franky Grömmer ist ein oft und gern gesehener Gast bei der Veranstaltung, drei Mal mit Foggy Dew (1992, 1994, 1997) und zuletzt 2011 mit The Dream Catchers. Mit Cafe Kaleidoscope startet ein neuerlicher Versuch, mit Klavier, elektrischer Gitarre und Synth-Sounds das unermessliche Universum zwischen Folk, Pop, Rock, Jazz, Country und Psychedelischem musikalisch zu vermessen.
Musiker:
Franz X. Grömmer: Gitarre, Gesang
Chris Killian: Piano
Luca X. Mack: Gitarre
Kontakt:
Telefon: +43 650 342 49 50
Web-Seite: Cafe Kaleidoscope
E-Mail: hallo@cafe-kaleidoscope.com
Erwin R. und die Bagage
Freitag 21:30 - 23:00 Uhr
Bereits zum dritten Mal kommt ein lieb gewordener Musiker, der sich dem „Ostriän Släng Reggae’n’Roll“ verschrieben hat, mit seinem frisch gepressten Album „ondraseits“ im Gepäck nach Goldegg. Mit der Gitarre in der Hand und dem Herzen auf der Zunge bringt Erwin R. sein Publikum zum Lauschen, Nachdenken, Lachen und Tanzen. Auf die Zuhörer warten neue Lieder über das Leben, den Tod und fast alles sonstige. Mal sehr persönlich, mal frei fabuliert. Mal zehn Jahre alt, mal nur ein paar Monate. Mal fetzig, mal melancholisch. Seine international besetzte Begleitband steckt die Lieder in ein farbenfrohes Kleid aus Reggae, Jazz, Latin und Rock.
Musiker:
Rene Steiner: Perkussion
Csaba Lantos: Bass
Max Deineko: Gitarren
Erwin Reisinger: Gesang, Gitarren
Kontakt:
Telefon: 0650 / 56 12 586
Web-Seite: Erwin R.
Web-Seite: Erwin R. (Facebook)
E-Mail: erwin@erwin-r.com
Samstag 9. Juli 2022
Martin Schönegger
Samstag 18:00 - 19:30 Uhr
Der Singer-Songwriter Martin Schönegger wandelt auf den dunklen Pfaden der Folk-Musik und findet aus den Schatten zielsicher immer wieder ans Licht. Mit seinem Bariton und seiner Akustikgitarre praktiziert er keinen belanglosen Minimalismus, sondern sucht seinen eigenen kraftvollen Groove und sehr persönlichen Sound. Von kurzen Loops und Delays umwandert, herausgerissen aus jeder Lagerfeuergemütlichkeit, stöhnt, brummt und kracht es - da prügelt sich Tom Waits mit Robert Johnson, bis Fiona Apple dazwischengeht.
Musiker:
Martin Schönegger: Gitarre, Gesang
Kontakt:
Web-Seite: Martin Schönegger
Web-Seite: Martin Schönegger (Facebook)
E-Mail: maschoenegger@gmail.com
Bluesbüro
Samstag 19:30 - 21:00 Uhr
Das Bluesbüro befindet sich in den Wäldern des Mühlviertler Hochlands. Wo genau bleibt geheim, immerhin gilt es, sich vor zahllosen Bluesfans zu schützen, um in Ruhe Ideen von Weltrang entwickeln zu können. Philosophiert wird über die Bedeutung des Blues für das Mühlviertel und ob es von Robert Johnson nicht doch ein drittes Foto gibt. Das Bluesbüro sieht sich als regionaler Nahversorger für die schönste Musik der Welt. Ihr erklärtes Ziel: den Blues unter die Leute zu bringen. Im Zuge ihrer Missionarstätigkeit tragen die oberösterreichischen Bluesianer ihre 12-taktige frohe Botschaft nun auch in den hinsichtlich Blues schlimm rückständigen Pongau hinaus.
Musiker:
Timo Brunnbauer: Gitarre, Gesang
Daniel Pichler: Gitarre
Max Liska: Gesang, Gitarre, Mundharmonika
Michael Fridrik: Gesang, Klavier
Domenic Gaito: Bass
Max Schonka: Schlagwerk
Kontakt:
Telefon: 0043 699 103 411 81
Web-Seite: Bluesbüro
E-Mail: office@bluesbuero.at
Yellow Furniture
Samstag 21:00 - 22:30 Uhr
Die Band selbst charakterisiert ihre Klangschöpfungen als "rollende Grooves aus dem Dunst einer Soundwolke, gelöst vom Raum-Zeit-Gefüge der bekannten Welt". Sollte die Musik von Yellow Furniture derartige Visionen hervorrufen, fragen sie keinen Arzt oder Apotheker! Risiken und Nebenwirkungen sind vermeidbar, wenn der Konsument seinem Geist freien Lauf und seinen Körper fallen lässt, in ein Sofa aus progressivem Stoner, Funk und psychedelischer Schizophrenie.
Musiker:
Christoph Taurer: Gesang, Theremin
Klaus Deisl: Gitarre
Philipp Göschel: Bass
Roland Mayer: Schlagwerk
Kontakt:
Web-Seite: Yellow Furniture (Facebook)
E-Mail: philgoe@gmail.com
|