Revision 48 as of 2021-07-12 15:26:56

Clear message
Locked History Actions

StartSeite

Mit dabei 2021 ...


Noch -324 Tage bis zu den nächsten Goldegger Blues & Folk Tagen!

Was sind die Goldegger Blues & Folk Tage?

  • Zweitägiges Benefizkonzert im Schloss Goldegg zu Gunsten der Lebenshilfe.

  • Open Air Veranstaltung bei jedem Wetter (für Regenschutz in Form von Großflächenschirmen ist gesorgt).
  • Pro Abend treten vier bis fünf Musikgruppen mit Schwerpunkt Blues & Folk auf.

  • Gegründet 1989 von Lebenshilfe-Mitarbeitern. Siehe Rückblick.

  • Seit den 11. Goldegger Blues & Folk Tagen (1999) von der ARGE Blues & Folk Tage, dem Kulturverein Goldegg und der Lebenshilfe Schwarzach durchgeführt.

  • Ohne die Unterstützung zahlreicher Sponsoren und Verzicht der Musiker auf Gage nicht realisierbar.

Ziele der Goldegger Blues & Folk Tage

  • Ein anspruchsvolles Musikprogramm abseits kommerzieller Diktate, Stilzwänge und Altersschranken.

  • Kontaktmöglichkeit mit behinderten Menschen durch deren Anwesenheit und Mitwirkung bei der Veranstaltung schaffen. Die Einbeziehung von Menschen mit Behinderung in die Gemeinschaft vorleben.
  • Die Klienten der Lebenshilfe tragen mit ihrem eigenen Musikprojekt, als Hersteller eines Erinnerungsgeschenks für die Musiker, sowie als Zuhörer und Tänzer zu ihrer Veranstaltung bei.

  • Auftrittsmöglichkeit für eine ambitionierte Nachwuchsband pro Abend.
  • Mit dem Reinerlös der Lebenshilfe Investitionen zur besseren Betreuung und Förderung der Klienten ermöglichen.

Wer sind die Organisatoren?

  • ARGE Blues & Folk Tage Um die zehn Freiwillige, meist langjährige Veranstaltungsbesucher, einige davon selbst Musiker, die alljährlich unentgeltlich die Veranstaltung organisieren und über die Bühne bringen.

  • Lebenshilfe Verein zur Betreuung behinderter Menschen. Büffet an den Veranstaltungsabenden, Besetzung der Abendkassa, künstlerische Leitung des Lebenshilfe-Musikprojekts, hilft bei Sponsoranwerbung, Plakatierung, etc.

  • Kulturverein Goldegg Bestreitet die kulturelle Grundversorgung der Region, stellt das Schloss Goldegg als Veranstaltungort zur Verfügung, hilft bei der Öffentlichkeitsarbeit, unterstützt die Veranstaltung wo immer es geht.

{*} 35580